Autor: Christin

Audible-Vorteile-Nachteile

Audible: Kostenloser Audible Probemonat Vor- und Nachteile des Hörbuch-Anbieters

In diesem Artikel stelle ich dir Audible vor und zeige dir die Vor- und Nachteile des bekannten Hörbuch-Anbieters von Amazon. Außerdem erfährst du, wie du mit dem Audible Probemonat Audible 30 Tage lang kostenlos testen (als Prime-Mitglied sogar 60 Tage lang!) und sogar bis zu drei Hörbücher geschenkt bekommen kannst. Außerdem zeige ich dir, wie du dein Audible-Abo beenden kannst, wenn du mal keine Zeit oder Lust mehr darauf hast. Du möchtest nicht ewig lesen und direkt mit deinem kostenlosen Audible Probemonat starten? Kein Problem, denn gleich am Anfang fasse ich dir die wichtigsten Infos zum Audible Probemonat zusammen. Wenn es noch schneller gehen soll, kannst du direkt hier klicken. Kurz vorab: Der Audible Probemonat auf einen Blick Wenn du nicht viel lesen möchtest, hier die wichtigsten Fakten über den Audible Probemonat auf einen Blick: Du kannst Audible 30 Tage lang kostenlos testen Als Prime-Mitglied kannst du Audible sogar 60 Tage lang kostenlos testen! Du kannst dir ein kostenloses Hörbuch aus über 200.000 Hörbüchern aussuchen – dieser Titel gehört dir auf jeden Fall, auch wenn …

Hörbuch Empfehlungen Audible

Audible Hörbuch-Empfehlungen: Meine 5 liebsten Hörbücher

In diesem Artikel gibt es meine Hörbuch-Empfehlungen für dich: Ich teile meine fünf liebsten Hörbücher auf Audible mit dir. Hörbücher sind momentan ein richtiger Trend – und das ist nicht nur ein Gefühl, sondern sogar nachgewiesen. Laut des Audible Hörkompass 2020, einer Studie, die seit 2016 im Auftrag von Audible jährlich erhoben wird, haben im Jahr 2020 26 Millionen Menschen in Deutschland Hörbücher, Hörspiele und Podcasts gehört. Das sind 13 Prozent mehr als noch im Jahr davor. Und der Trend ist weiter steigend. Und auch mein Artikel zum Audible Probeabo ist mit Abstand mein am häufigsten gelesener Artikel auf diesem Blog. Daran anknüpfend möchte ich dir in diesem Blogpost möchte ich daher meine fünf liebsten Audible Hörbücher vorstellen. Falls du also noch auf der Suche nach einem Hörbuch bist, dann kann ich dir hier vielleicht einige Inspirationen liefern. Audible Probeabo abschließen Falls du noch am Überlegen bist, ein Audible Abo abzuschließen, findest du in meinem Artikel zum Audible Probemonat hilfreiche Infos, eine Liste mit Vor- und Nachteilen von Audible und außerdem einen Link, wie du …

Pumphose nähen Anleitung

Pumphose nähen: Schritt für Schritt-Anleitung (auch für Anfänger*innen geeignet)

In diesem Artikel zeige ich dir, wie du auch als Nähanfängerin oder -anfänger ganz leicht eine Pumphose nähen kannst. Pumphosen sind ideal für Baby und Kleinkinder, denn sie sind nicht nur bequem, sondern wachsen auch lange mit. Zum Nähen einer Pumphose brauchst du nur Jersey, passenden Bündchenstoff und eine einfache Nähmaschine oder Overlock-Nähmaschine. Viel Spaß beim Nähen! Wie wahrscheinlich viele andere auch bin ich in der Schwangerschaft mit meinem ersten Kind zum Nähen gekommen. Zwar hatte ich schon ein paar Jahre eine billige Nähmaschine rumstehen, aber mangels passender Projekte ist sie nie wirklich zum Einsatz gekommen. In den sechs Wochen Mutterschutz vor der Geburt war mir dann unerwartet langweilig und ich nahm mir vor, wenigstens ein Teil für unseren Sohn selbst zu nähen. So startete ich mit dem Klassiker unter den Baby-Nähprojekten: der Pumphose. Pumphose nähen: Perfekt für Nähanfänger*innen Ich bin ehrlich: Blutige Nähanfängerin, die ich war, habe ich Stunden für meine erste Pumphose gebraucht und mehr als einmal geflucht. Doch als ich dann das fertige Ergebnis endlich in den Händen hielt, war ich sowas …

Culotte nähen Anleitung

Culotte nähen: Die Culotte Bloom von Schnittduett

Du bist auf der Suche nach einem Schnittmuster für eine Culotte? In diesem Artikel zeige ich dir meine erste selbst genähte Culotte und zeige dir, welches Schnittmuster und welchen Stoff ich verwendet habe. Mein Tipp: Trau dich, es ist wirklich nicht schwer! Ganz ehrlich: 2020 war in vieler Hinsicht ein Jahr, das weg kann und was wohl keiner von uns so nochmal wiederholen möchte. Eine tolle Sache für mich hat es aber mit sich gebracht: Ich habe mir wirklich sehr viel Zeit zum Nähen genommen und habe mich zum ersten Mal auch an Kleidungsstücke für mich gewagt. Dabei habe ich so viel gelernt und Neues ausprobiert und habe wirklich einen großen Sprung bei meinen Näh-Skills gemacht. So entstanden unter anderem das Kleid Alma*, der Jumpsuit Feenja* (hier geht’s zum meinem Artikel darüber) und die Leinenhose Silja* (alle von der lieben Yvonne aka. Henriette Herzblut* – eine große Empfehlung)! Mein liebstes Nähprojekt 2020 – Die Culotte Bloom Das Nähprojekt in 2020, was ich allerdings mit Abstand am meisten getragen habe, war meine Culotte Bloom von Schnittduett*. …

Jumpsuit nähen

Jumpsuit nähen: Mein selbstgenähter Jumpsuit “Feenja” aus Leinen

Dass ich tatsächlich mal einen Jumpsuit nähen würde, hätte ich noch Anfang des Jahres nie geglaubt. Doch dann hat mich die liebe Yvonne gefragt, ob ich ihr neues Schnittmuster, den Jumpsuit “Feenja” probenähen möchte. Da war ich natürlich sofort dabei und zeige in diesem Artikel ein paar Fotos meines ersten selbstgenähten Jumpsuits. Seit ich die Schnittmuster von “Henriette Herzblut”* Anfang des Jahres entdeckt habe, bin ich ein ganz großer Fan! Yvonne macht ganz wunderbare Schnittmuster für Leinenstoffe, die nicht nur zeitlos, sondern auch wunderbar miteinander kombinierbar sind. Mittlerweile besitze ich glaube ich alle von Yvonnes Schnittmustern und habe schon drei von ihnen für mich genäht. Ich liebe ihre tolle Art, den Spaß am Nähen und das Thema Nachhaltigkeit zu kombinieren. Außerdem habe ich noch keine Nähanleitung gesehen, die ausführlicher erklärt und bebildert ist als die von Yvonne. Selbst mit wenig Näherfahrung ist es mir gelungen, das wunderschöne Kleid Alma* Anfang des Jahres zu nähen. Dazu ist Yvonne auch noch super herzlich und hat schon des öfteren ganz geduldig meine diversen Näh-Fragen beantwortet. Ihr merkt schon, …

Weihnachtliches Rezept: Gebrannte Mandeln selber machen

In diesem Blogartikel zeige ich dir ein Rezept, wie du gebrannte Mandeln in wenigen Minuten ganz einfach zu Hause in der Pfanne selber machen kannst. Die selbstgemachten gebrannten Mandeln sind nicht nur super lecker, sondern auch noch viel günstiger als auf dem Weihnachtsmarkt! Erstmal vorweg: Ich liebe gebrannte Mandeln! Für mich ist kein Weihnachtsmarktbesuch perfekt, wenn ich nicht mindestens eine große Tüte gebrannte Mandeln mitnehmen kann. Neben Glühwein und Lebkuchen sind gebrannte Mandeln für mich der Inbegriff der Weihnachtszeit. In diesem Jahr wird Weihnachten ganz anders werden, als wir es kennen. Neben gemeinsamer Zeit mit unseren Liebsten müssen wir unter anderem auch auf den Bummel über den Weihnachtsmarkt verzichten. Eine gute Nachricht habe ich aber: Ohne gebrannte Mandeln musst du auch im Coronajahr 2020 nicht auskommen! Die lassen sich nämlich ganz einfach in einer Pfanne selber machen. Sie schmecken nicht nur richtig lecker, sondern sind auch noch frisch und deine Wohnung riecht danach wunderbar nach Weihnachten! Nun zeige ich dir Schritt für Schritt, wie du gebrannte Mandeln selber machen kannst. Gebrannte Mandeln selber machen: So …

Strampler mit Bündchen verlängern: So passt er deinem Baby länger

Babys wachsen so schnell aus ihren Klamotten raus. Vor allem Strampler und Hosen mit Füßchen werden ziemlich schnell zu knapp. In diesem Blogartikel zeige ich dir, wie du Strampler ganz einfach mit Bündchen verlängern kannst. So passen sie noch eine Weile länger und du sparst nicht nur Geld, sondern tust auch noch etwas Gutes für die Umwelt. Neulich hatten gleich zwei Strampler unserer kleinen Tochter Löcher in den Füßchen – kein Wunder, denn sie wurden auch schon gerne vom großen Bruder getragen. Da ich diese Füßchen sowieso mehr nervig als praktisch fand und die Schlafanzüge auch langsam etwas knapp wurden, habe ich mir gar nicht die Mühe gemacht, die Löcher zu schließen. Zum Wegwerfen waren sie allerdings noch viel zu schade, denn bis auf die Löchlein in den Füßen waren sie wirklich noch gut in Schuss! Stattdessen habe ich kurzen Prozess gemacht, die Füßchen einfach abgeschnitten und durch Bündchen ersetzt. Der Vorteil: Der Strampler kann durch die verlängerten Beine mindestens noch eine Kleidergröße länger genutzt werden! Im Folgenden Abschnitt erkläre ich dir, wie einfach du …

Wende-Schlupfmütze nähen

Wende-Schlupfmütze nähen: Schritt für Schritt-Anleitung

In diesem Blogartikel zeige ich dir, wie du ganz einfach eine Schlupfmütze nähen kannst, die man sogar wenden kann. Schlupfmützen, auch Schalmützen genannt, sind perfekt für kleine Kinder in der kalten Jahreszeit! Vor allem auch deshalb, weil man sich Schlupfmützen nicht ganz so leicht vom Kopf ziehen kann… 😉 Wenn sich die Blätter bunt färben, die Kinder begeistert mit raschelndem Laub werfen und Kastanienmännchen bauen, dann ist es wieder soweit: Der Herbst ist da. Und mit ihm auch das typische Herbstwetter. Besonders frühs auf dem Weg zur Kita ist es schon ziemlich kalt und wir müssen uns warm einpacken. Immer häufiger ist es auch windig und regnerisch – bei uns im Norden noch häufiger als im Rest des Landes. 😉 Auch, wenn ich als absolutes “Sommerkind” bei herbstlichem Schmuddelwetter am liebsten keinen Fuß vor die Tür setzen möchte, müssen die Kinder ja auch mal gelüftet werden. Eltern kennen es zu gut: Wenn sich die beiden nicht mindestens einmal am Tag draußen austoben, kippt die Stimmung irgendwann… Und auch dem Rest der Familie tut frische Luft …

Wohin die Reise geht

Eineinhalb Wochen noch. Oder wie wir zu unserem Sohn sagen würden: Noch 10 Mal schlafen. Dann geht es los auf unsere lange Elternzeit-Reise. Mindestens zwei Monate wollen wir mit unseren zwei Kindern in unserem VW California herumreisen und das berühmte Van-Life so richtig genießen. Die Vorfreude steigt, die Packliste wird immer länger und die letzten Bestellungen trudeln so langsam ein. Langsam dämmert es uns immer mehr: Bald geht es los ins große Abenteuer! Die erste Frage, die immer kommt, wenn wir anderen von unserem Vorhaben erzählen ist: Wisst ihr schon, wo ihr als erstes hin wollt? Die Antwort ist ganz einfach: Nö, wissen wir nicht. Und das ist auch gut so. Von Corona-Hotspots Erstens kann man aufgrund der aktuellen Corona-Lage ja sowieso nichts so richtig planen. Jeden Tag ploppen neue Nachrichten auf, wo man derzeit besser nicht hinfahren sollte, weil die Fallzahlen plötzlich wieder stark ansteigen. Generell sind wir bei dem Thema recht entspannt – in unserem Bus sind wir sowieso größtenteils unter uns und eher in der Pampa und in der Natur unterwegs. Da …

Anleitung Mal- und Backschürze

DIY Woche 10: Malschürze für Kinder nähen

In diesem Blogartikel zeige ich dir, wie du eine Malschürze für Kinder nähen kannst. Für dieses Projekt solltest du schon ein wenig Näherfahrung mitbringen. Ich weiß, es war nun länger still um mein Vorhaben 53 DIYs in 53 Wochen. Was nicht heißt, dass ich untätig rumgesessen habe. Im Gegenteil, in den letzten Wochen sind einige selbstgemachte Projekte entstanden. Doch in Zeiten von Corona fehlt mir derzeit einfach ganz oft die Zeit, das Ganze auch noch in einen Blogartikel zu verpacken. Tagsüber gilt es, beide Kinder bei Laune zu halten und zumindest den Großen davon abzuhalten, alle zwei Sekunden zu Papa ins Homeoffice-Büro zu rennen. Und wenn dann abends die beiden Kleinen im Bett sind, bin ich meistens einfach zu k.o. um meinem Kopf noch Worte zu entlocken. Stattdessen träume ich mich mit den Reise-Reportagen von Arte in ferne Länder, die momentan so unerreichbar sind… Eine Schürze für kleine Mal- und Backfreunde Das Projekt, das ich heute vorstelle, habe ich schon vor ein paar Wochen beendet. Meine Tante hat sich eine Malschürze für ihren Sohn gewünscht. …